🐾 Fütterungsempfehlung richtig verstehen – So erkennst du, was dein Tier wirklich braucht


Mal ehrlich:
Verstehst du immer, wie viel Futter dein Tier laut Verpackung bekommen soll?
Die Angaben sind oft verwirrend. Kein Wunder, dass viele einfach „nach Gefühl“ füttern.

 

Und wusstest du?

➡️ An der empfohlenen Menge lässt sich auch die Qualität des Futters erkennen.
Je nährstoffreicher ein Produkt ist, desto weniger Menge wird benötigt.
Ist die empfohlene Menge dagegen sehr hoch, kann das auf viele Füllstoffe und wenig verwertbare Nährstoffe hindeuten.

Fazit

Fütterungsempfehlungen sind mehr als nur Zahlen – sie helfen dir, dein Tier gesund und bedarfsgerecht zu ernähren.
Nutze sie als Orientierung, aber hinterfrage sie bewusst – vor allem im Hinblick auf die Qualität des Futters.

Fordere jetzt dein individuelles und kostenfreies Beratungsgespräch an.
Ich freu mich auf dich!
 

Card image cap
🐾 Werbung vs. Wahrheit: Was wirklich im Tierfutter steckt

Tierfutter, das so hochwertig ist, dass „man es auch selbst essen könnte“? Klingt gut – ist aber leider oft reine Marketingstrategie. Denn was auf der Verpackung hochwertig wirkt, entspricht..

Card image cap
🐾 Fütterungsempfehlung auf dem Futteretikett – was steckt wirklich dahinter?

Du willst deinem Hund oder deiner Katze nur das Beste geben – aber wenn du auf das Futteretikett..

Card image cap
🐾 Futteranalyse für dein Haustier: Weißt du, was wirklich im Napf landet?

Viele Tierhalter möchten nur das Beste für ihre Vierbeiner – doch beim Thema Futter lauern häufig versteckte Fallstricke. Auf der Verpackung steht „hoher Fleischanteil“, „getreidefrei“ oder „ohne Zucker“ – klingt gut, oder? Doch was gesund..

Card image cap
🐶 „Was steht da eigentlich drauf?“ – Wenn du wissen willst, was wirklich im Napf landet...

Ich bin Petra – seit über 20 Jahren lese ich Futter-Deklarationen wie andere Menschen Horoskope. 🌿 Ich sehe..

Card image cap
🐾 Warum Getreide in Hunde und Katzenfutter nichts verloren hat

Getreide ist in vielen handelsüblichen Futtersorten für Hunde und Katzen enthalten, meist als günstiger Füllstoff oder billiger Energielieferant. Doch immer mehr..