🐾 Fütterungsempfehlung auf dem Futteretikett – was steckt wirklich dahinter?


🤔 Verwirrung bei der Fütterungsempfehlung – bist du auch betroffen?

Mal ehrlich:
Liest du dir die Fütterungsempfehlung auf dem Etikett wirklich genau durch?
Und wenn ja: Hältst du dich auch daran? Oder gibst du deinem Tier einfach die Menge, die deinem Gefühl nach passt?

Viele Tierhalter berichten, dass ihnen die angegebenen Mengen oft viel zu hoch erscheinen – oder dass sie sich fragen, ob diese Angabe wirklich individuell passend ist.


📦 Was bedeutet die Fütterungsempfehlung überhaupt?

Die Fütterungsempfehlung ist meist eine grobe Richtlinie, die sich auf Durchschnittswerte bezieht – zum Beispiel:

  • Gewicht des Tieres
  • Alter
  • Aktivitätslevel
  • manchmal auch Rasse

Was dabei häufig nicht berücksichtigt wird:

  • Stoffwechselbesonderheiten
  • Vorerkrankungen
  • Futterqualität (hochwertige Nahrung = oft weniger nötig)
  • Bewegung im Alltag

Das führt dazu, dass viele Tiere entweder zu viel oder zu wenig Futter bekommen – obwohl sich ihre Halter an die Empfehlung halten. Und das kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen, etwa Übergewicht oder Nährstoffmangel.


📄 Deklaration & Fütterung: Oft mehr Fragen als Antworten

Wirft ein Blick auf das Futteretikett bei dir mehr Fragen als Klarheit auf?
Bist du unsicher, ob du die Angaben richtig verstehst, oder ob sie überhaupt zu deinem Tier passen?

Dann bist du nicht allein – viele meiner Kunden berichten von genau diesen Unsicherheiten.


💬 Hol dir Klarheit – mit einem kostenlosen Infogespräch

Ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit artgerechter Fütterung und der Analyse von Futteretiketten.
Gemeinsam schauen wir auf die Deklaration deines aktuellen Futters und klären Fragen wie:

  • Passt die empfohlene Menge zu deinem Tier?
  • Ist das Futter hochwertig zusammengesetzt?
  • Welche individuellen Faktoren sollten bei der Fütterung berücksichtigt werden?

👉 Fordere jetzt dein kostenloses & unverbindliches Infogespräch an.
Ich nehme mir Zeit für dich und dein Tier – persönlich, verständlich und ohne Verkaufsdruck.


❤️ Weil dein Tier es verdient, richtig versorgt zu sein

Die richtige Fütterungsmenge ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Tieres. Lass uns gemeinsam einen Blick auf den Napf werfen – für mehr Sicherheit, Klarheit und Lebensfreude bei deinem Vierbeiner.

📩 Schreib mir einfach über das Kontaktformular – ich freue mich auf dich

Card image cap
🐾 Futteranalyse für dein Haustier: Weißt du, was wirklich im Napf landet?

Viele Tierhalter möchten nur das Beste für ihre Vierbeiner – doch beim Thema Futter lauern häufig versteckte Fallstricke. Auf der Verpackung steht „hoher Fleischanteil“, „getreidefrei“ oder „ohne Zucker“ – klingt gut, oder? Doch was gesund..

Card image cap
🐶 „Was steht da eigentlich drauf?“ – Wenn du wissen willst, was wirklich im Napf landet...

Ich bin Petra – seit über 20 Jahren lese ich Futter-Deklarationen wie andere Menschen Horoskope. 🌿 Ich sehe..

Card image cap
🐾 Warum Getreide in Hunde und Katzenfutter nichts verloren hat

Getreide ist in vielen handelsüblichen Futtersorten für Hunde und Katzen enthalten, meist als günstiger Füllstoff oder billiger Energielieferant. Doch immer mehr..

Card image cap
Warum dein Hund Blähungen hat und was du dagegen tun kannst

Blähungen bei Hunden können manchmal auf eine zugrunde liegende Ursache hinweisen. Wenn dein Hund regelmäßig pupst oder sich unwohl fühlt, lohnt es sich, die möglichen Gründe..

Card image cap
Warum Trockenfutter keine gesunde Darmflora fördert

Viele Tierhalter greifen aus Bequemlichkeit oder Kostengründen zu Trockenfutter für ihre Hunde und Katzen. Doch was steckt eigentlich..