Die Zusammensetzung der Nahrung
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Verdauung deines Hundes. Eine ausgewogene und auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmte Ernährung sorgt dafür, dass er alle wichtigen Nährstoffe erhält, ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten. Besonders bei selbst zusammengestelltem Futter, wie beim Barfen, ist es wichtig, auf die richtige Balance zu achten.
Was du beachten solltest:
- Ballaststoffe: Sie fördern die Verdauung und sorgen für eine gesunde Darmflora. Gute Quellen sind beispielsweise Karotten, Kürbis oder spezielle Hundebarferzeugnisse.
- Kohlenhydrate: Auch wenn Hunde weniger Kohlenhydrate brauchen als Menschen, sind sie dennoch eine wichtige Energiequelle. Vollkornprodukte oder Süßkartoffeln sind hier gute Optionen.
- Vitamine und Mineralstoffe: Diese sind essenziell für das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Achte dabei auf hochwertiges Futter oder ergänze bei Bedarf mit geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln.
Tipp: Wenn du unsicher bist, ob die Ernährung deines Hundes optimal ist, lass uns unbedingt ein Gespräch führen.
Eine gut abgestimmte Ernährung kann Blähungen deutlich reduzieren.
Resteessen und ungeeignete Leckereien
Das ist zwar lieb gemeint, kann aber negative Folgen haben.
Warum Resteessen problematisch ist:
- Gewürze und Salz: Besonders Salz, Pfeffer, Zwiebeln oder Knoblauch sind für Hunde giftig oder können den Magen-Darm-Trakt reizen.
- Fettige oder stark gewürzte Speisen: Diese sind schwer verdaulich und können Blähungen, Durchfall oder sogar ernsthafte Erkrankungen verursachen.
Ungeeignete Lebensmittel: Schokolade, Trauben, Zwiebeln oder Knochen sind ebenfalls tabu.
Was du tun kannst:
- Vermeide es, deinem Hund menschliche Speisen zu geben, und halte dich an spezielles Hundefutter.
- Wenn dein Hund bettelt, versuche, ihn mit gesunden Hundeleckerlis abzulenken.
Falls du deinem Hund gelegentlich Reste geben möchtest, informiere dich vorher, welche Lebensmittel unbedenklich sind.
Gieriges Fressen und Luftschlucken
Ein weiterer häufiger Grund für Blähungen ist das schnelle oder gierige Fressen.
Besonders bei Hunden, die beim Fressen gierig sind oder bei kurzen Nasen (wie Mops oder Bulldog), kann es passieren, dass sie beim Essen Luft schlucken.
Was passiert dabei?
- Das verschluckte Luftvolumen kann im Magen aufquellen und zu Blähungen führen.
- Das schnelle Fressen kann auch zu Erbrechen oder Magenverstimmungen führen.
Was du dagegen tun kannst:
- Stelle den Napf etwas höher, damit dein Hund in einer aufrechteren Position frisst. Das erleichtert das Schlucken und reduziert die Luftaufnahme.
- Füttere kleinere Portionen häufiger am Tag, um den Druck im Magen zu verringern.
Lege einen großen Stein in den Napf oder nutze spezielle Futterlabyrinthe, die das Fressen verlangsamen.
Fazit:
Blähungen bei Hunden, können auf eine falsche Ernährung, ungeeignete Leckereien oder Fressgewohnheiten zurückzuführen sein.
Mit einer ausgewogenen Ernährung, dem Verzicht auf menschliche Reste und einer bewussten Fütterung kannst du deinem Hund helfen, sich wohler zu fühlen und Blähungen zu reduzieren.
Bei Fragen stehe ich dir auch gerne für ein kostenloses Infogespräch zur Verfügung.