Füllstoffe im Futter: Worauf du bei Mais und Soja achten solltest


Warum sind Mais und Soja problematisch?

Für Hunde und Katzen, die von Natur aus Fleischfresser sind, sind Getreide und Hülsenfrüchte wie Mais und Soja schwer verdaulich. Sie gehören nicht in den Futternapf, da sie häufige Auslöser für Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten sind. Symptome wie Juckreiz, Verdauungsbeschwerden oder sogar chronische Haut- und Ohrenprobleme können die Folge sein.

Täuschung durch die Deklaration

Leider listen manche Hersteller Mais in verschiedenen Formen mehrfach auf, etwa als „Maiskleber“, „Maismehl“ oder „Maisstärke“. So wird verschleiert, dass tatsächlich ein großer Teil des Futters aus Mais besteht und nicht aus hochwertigem Fleisch, wie es die Bilder und Aufschriften oft suggerieren.​

Auf gutes Futter setzen

Gute Hunde- oder Katzennahrung verzichtet komplett auf Mais und Soja. Stattdessen stehen hochwertige tierische Proteine, eine artgerechte Zusammensetzung und eine offene Deklaration im Vordergrund. So kannst du sicher sein, dass dein Liebling das bekommt, was er wirklich braucht.

Du bist dir unsicher, was in deinem Futter alles drin ist? 
Ich helfe dir gern dabei, das Etikett zu entschlüsseln und die beste Ernährung für deinen Vierbeiner zu finden. 
Melde dich einfach für ein kostenloses Beratungsgespräch, ich freue mich darauf, dir zu helfen.

Card image cap
🐶 „Was steht da eigentlich drauf?“ – Wenn du wissen willst, was wirklich im Napf landet...

Ich bin Petra – seit über 20 Jahren lese ich Futter-Deklarationen wie andere Menschen Horoskope. 🌿 Ich sehe..

Card image cap
Rohprotein in Tiernahrung: Was wirklich zählt

Wenn es um die Wahl der richtigen Tiernahrung geht, vergleichen viele Tierhalter vor allem den Rohproteinanteil. Eine häufig gestellte..

Card image cap
Fütterungsempfehlung – Wie gut kennst du das Etikett deines Tierfutters wirklich?

Du willst deinen Hund oder deine Katze artgerecht und ausgewogen ernähren? Dann führt kein Weg an..

Card image cap
Allergien bei Hunden und Katzen – Woher sie wirklich kommen

Immer mehr Hunde und Katzen leiden unter Allergien, vor allem auf bestimmte Fleischsorten wie Rind oder Huhn. Die Diagnose „Futtermittelallergie“..

Card image cap
Wenn Hunde manchmal nichts fressen wollen, kein Grund zur Sorge

Vielleicht kennst du das auch: Dein Hund schnuppert nur kurz an seinem Futter und dreht sich dann desinteressiert weg. Keine Sorge, nicht jeder gefüllte..