Ein interessanter Vergleich: Warum unsere Haustiere an denselben Krankheiten leiden wie wir


🔄 Mensch und Tier – Parallelen, die zu denken geben

Wir Menschen werden zwar statistisch gesehen immer Ă€lter – aber oft auf Kosten unserer LebensqualitĂ€t. Viele von uns leiden bereits in mittleren Jahren unter chronischen Erkrankungen. Die GrĂŒnde sind bekannt:

  • eine unausgewogene, industriell verarbeitete ErnĂ€hrung
  • Bewegungsmangel und ein ungesunder Lebensstil
  • Umweltgifte und Schadstoffe
  • regelmĂ€ĂŸige Medikamenteneinnahme

Und genau diese Entwicklung spiegelt sich auch bei unseren Haustieren wider. Warum? Weil sie heute in vielen Punkten wie kleine Menschen behandelt werden – auch beim Futter.

đŸœïž Industrienahrung – ein Risiko fĂŒr die Tiergesundheit

Die meisten handelsĂŒblichen Futtersorten bestehen aus stark verarbeiteten Zutaten, oft gepresst, erhitzt, kĂŒnstlich angereichert. Dabei enthalten sie hĂ€ufig:

  • kĂŒnstliche ZusĂ€tze
  • FĂŒllstoffe wie Getreide
  • billige tierische Nebenerzeugnisse
  • Zucker und Konservierungsmittel

Diese Bestandteile können ĂŒber Jahre hinweg den Stoffwechsel deines Tieres belasten und die Entstehung von Krankheiten begĂŒnstigen – oft schleichend und lange unbemerkt.

​

đŸ¶đŸ± Was bedeutet das fĂŒr deinen Hund oder deine Katze?

Wenn dein Tier


  • wiederkehrende Hautprobleme hat
  • unter Verdauungsbeschwerden leidet
  • regelmĂ€ĂŸig mĂŒde oder antriebslos wirkt
  • plötzlich Futter verweigert oder stĂ€ndig Hunger hat


 dann könnte die ErnĂ€hrung eine wesentliche Ursache sein.

💬 Zeit zum Umdenken – Zeit fĂŒr Klarheit

Die gute Nachricht ist: Du kannst viel verĂ€ndern – mit dem richtigen Wissen und dem passenden Futter.
Die ErnĂ€hrung spielt eine entscheidende Rolle fĂŒr Gesundheit, Lebensfreude und VitalitĂ€t deines Tieres.


👉 Hast du Fragen zur ErnĂ€hrung deines Hundes oder deiner Katze?
Möchtest du wissen, ob dein aktuelles Futter gut ist oder ob es eine bessere Alternative gibt?

Dann fordere noch heute ein kostenloses InfogesprĂ€ch an. Ich schaue mir gemeinsam mit dir die Situation deines Lieblings an – ganz unverbindlich.

Herzliche GrĂŒĂŸe,
Petra
ErnĂ€hrungsberaterin fĂŒr Hunde und Katzen

Card image cap
Rohprotein in Tiernahrung: Was wirklich zÀhlt

Wenn es um die Wahl der richtigen Tiernahrung geht, vergleichen viele Tierhalter vor allem den Rohproteinanteil. Eine hÀufig gestellte..

Card image cap
FĂŒtterungsempfehlung – Wie gut kennst du das Etikett deines Tierfutters wirklich?

Du willst deinen Hund oder deine Katze artgerecht und ausgewogen ernĂ€hren? Dann fĂŒhrt kein Weg an..

Card image cap
Allergien bei Hunden und Katzen – Woher sie wirklich kommen

Immer mehr Hunde und Katzen leiden unter Allergien, vor allem auf bestimmte Fleischsorten wie Rind oder Huhn. Die Diagnose „Futtermittelallergie“..

Card image cap
Wenn Hunde manchmal nichts fressen wollen, kein Grund zur Sorge

Vielleicht kennst du das auch: Dein Hund schnuppert nur kurz an seinem Futter und dreht sich dann desinteressiert weg. Keine Sorge, nicht jeder gefĂŒllte..

Card image cap
FĂŒllstoffe im Futter: Worauf du bei Mais und Soja achten solltest

Immer wieder liest man auf den Verpackungen von Hunde- und Katzenfutter Inhaltsstoffe wie „Maiskleber“ oder „Maismehl“. TatsĂ€chlich werden Mais und Soja sehr hĂ€ufig als gĂŒnstige FĂŒllstoffe eingesetzt, um..