đŸŸ Die Vorteile von gesunder ErnĂ€hrung fĂŒr Hunde und Katzen


đŸš« Weniger Krankheiten & Beschwerden

Gesunde ErnĂ€hrung schĂŒtzt vor vielen sogenannten „Zivilisationskrankheiten“, die bei Hunden und Katzen leider immer hĂ€ufiger auftreten. Dazu gehören Allergien, Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Probleme. Mit der richtigen FĂŒtterung lĂ€sst sich das Risiko deutlich verringern.

⏳ LĂ€ngeres, gesĂŒnderes Leben

Hochwertige Nahrung bedeutet: Mehr NĂ€hrstoffe, bessere Verwertung und weniger Belastung fĂŒr den Organismus. So genießen Hunde und Katzen eine deutlich höhere Lebenserwartung – und vor allem eine bessere LebensqualitĂ€t.​

😁 Gesunde ZĂ€hne & frischer Atem

KĂŒnstliche ZusĂ€tze und Zucker im Futter sind oft die Ursache fĂŒr Zahnstein und schlechten Geruch. Eine natĂŒrliche ErnĂ€hrung hĂ€lt ZĂ€hne und Zahnfleisch gesund – und sorgt dafĂŒr, dass dein Tier frei atmen darf, ohne dass du peinlich berĂŒhrt wegschaust.

🐜 Weniger Parasiten & starkes Immunsystem

Ein gesunder Körper mit einem stabilen Immunsystem ist weniger anfĂ€llig fĂŒr Parasiten, Infekte oder chronische Krankheiten. Gesunde ErnĂ€hrung stĂ€rkt die AbwehrkrĂ€fte – und gibt Zecken, WĂŒrmern & Co. weniger Chancen.

đŸ’© Weniger „HĂ€ufchen“ – bessere Verdauung

Viele Halter staunen, wenn sie nach der Futterumstellung feststellen: Der Kot wird kleiner und kompakter. Der Grund: Hochwertiges Futter enthĂ€lt keine unnötigen FĂŒllstoffe – fast alles wird verwertet.

đŸ’Ș Beweglichkeit & VitalitĂ€t

Eine gesunde ErnĂ€hrung unterstĂŒtzt den Aufbau von Muskeln, BĂ€ndern und Sehnen. Auch bei arthritischen Erkrankungen kann sie eine deutliche Erleichterung bringen. Besonders im Alter zeigt sich der Unterschied: Dein Tier bleibt beweglicher, agiler und voller Lebensfreude.

✹ Schönes Fell & gesunde Haut

Vitamine, Mineralstoffe und hochwertige Fette lassen Fell und Haut sichtbar aufblĂŒhen. Das Ergebnis: glĂ€nzendes Fell, gesunde Haut und ein Tier, das schon auf den ersten Blick vital wirkt.

đŸŸ Fazit

Gesunde ErnĂ€hrung bedeutet: weniger Krankheiten, mehr Energie und Lebensfreude – und ein lĂ€ngeres, glĂŒcklicheres Leben fĂŒr deinen Hund oder deine Katze.

Card image cap
Rohprotein in Tiernahrung: Was wirklich zÀhlt

Wenn es um die Wahl der richtigen Tiernahrung geht, vergleichen viele Tierhalter vor allem den Rohproteinanteil. Eine hÀufig gestellte..

Card image cap
FĂŒtterungsempfehlung – Wie gut kennst du das Etikett deines Tierfutters wirklich?

Du willst deinen Hund oder deine Katze artgerecht und ausgewogen ernĂ€hren? Dann fĂŒhrt kein Weg an..

Card image cap
Allergien bei Hunden und Katzen – Woher sie wirklich kommen

Immer mehr Hunde und Katzen leiden unter Allergien, vor allem auf bestimmte Fleischsorten wie Rind oder Huhn. Die Diagnose „Futtermittelallergie“..

Card image cap
Wenn Hunde manchmal nichts fressen wollen, kein Grund zur Sorge

Vielleicht kennst du das auch: Dein Hund schnuppert nur kurz an seinem Futter und dreht sich dann desinteressiert weg. Keine Sorge, nicht jeder gefĂŒllte..

Card image cap
FĂŒllstoffe im Futter: Worauf du bei Mais und Soja achten solltest

Immer wieder liest man auf den Verpackungen von Hunde- und Katzenfutter Inhaltsstoffe wie „Maiskleber“ oder „Maismehl“. TatsĂ€chlich werden Mais und Soja sehr hĂ€ufig als gĂŒnstige FĂŒllstoffe eingesetzt, um..